Waldspaziergang mit Diplom Forstwirt Volker Ziesling
Die Hofheimer Lokale Agenda 21 und der BUND Ortsverband Hofheim laden herzlich zu einer spannenden Waldbegehung ein. Begleiten Sie den renommierten Experten Dipl.-Forstwirt Volker Ziesling durch das FFH-Gebiet Galgenberg im Hofheimer Stadtwald.
Dieses FFH-Gebiet ist ein besonders wertvolles Naturgebiet, in dem der Schutz der dort vorkommenden Pflanzen- und Tierarten sowie ihrer spezifischen Lebensräume Priorität hat. Eine Ausweisung zu einem FFH-Gebiet trägt maßgeblich zur Erhaltung der regionalen und europäischen Artenvielfalt bei.
Dieser Spaziergang ist eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur die Schönheit der Natur zu genießen, sondern auch wertvolles Wissen über die Bedeutung unserer Wälder und den besonderen Schutzstatus von FFH-Gebieten (Natura 2000) zu erlangen.
Volker Ziesling, einst jüngster Forstamtsleiter in Rheinland-Pfalz, wurde 2002 Abteilungsleiter bei der Forstdirektion und setzt sich heute als Sprecher der Bürgerinitiative „Waldwende.Jetzt“ für ein Umdenken bei der Waldbewirtschaftung im Klimawandel ein.
Treffpunkt: Sa. 06.09.2025 um 11.00 Uhr am Waldparkplatz des Naturparks Taunus vorm „Weberhäuschen“ an der Kreisstraße 787 zwischen Langenhain und Diedenbergen (gegenüber der Nord-West-Ecke des Sportpark Heide, Hofheim). Dauer ca. 2 Stunden.
Mehr
Die Hofheimer Lokale Agenda (HLA 21) veranstaltet am 22.11.2023 um 19:30 Uhr im Rahmen der Reihe „Kino & Talk“ einen Film- und Talkabend im MOVIES Kino Hofheim zu dem Thema „Insektensterben“. Gezeigt wird eine Dokumentation des SWR über den dramatischen Rückgang und die teilweise Ausrottung von Insekten mit dem Titel „Der stumme Sommer – Warum sterben die Insekten?“. Im Anschluss an die etwa 45-minütige Vorstellung moderiert Dr. Harald Lührmann (HLA 21) eine Talk-Runde mit Christian Vogt, Bürgermeister von Hofheim. Jürgen Pauly, Kreislandwirt des MTK und Klemens Fischer, NABU Bad Soden und MTK sowie Naturschutzbeirat des MTK. Das Publikum ist zum Diskurs aufgefordert oder kann anstehende Fragen in die Runde geben.
Wattbewerb 1.0 beendet! Wattbewerb 2.0 in Vorbereitung. Gewonnen hat die Stadt Bergisch-Gladbach
Das Leben auf der Erde besteht aus vielfältigen Ökosystemen, die vernetzt und Voraussetzung für die Überlebensfähigkeit aller Arten sind. Die Insekten haben mit der größten Biomasse eine besondere Bedeutung. Sie sind die wichtigsten Bestäuber für die Pflanzenwelt.