Willkommen bei der Hofheimer Lokalen Agenda 21

Die HLA 21 setzt sich in Hofheim dafür ein, deutlich nachhaltiger zu leben und zu arbeiten, in anderen Worten: Hofheim zukunftsfähiger zu gestalten.

Im nachfolgenden Link finden Sie unser Selbstverständnis und Kurzprofil:

HLA 21 Profil 2022 v 2 

Die konkrete Arbeit der HLA 21 findet in Arbeitsgruppen statt:

Seit 2007 gibt es die Arbeitsgruppe NAX, die an einem Nachhaltigkeitsindex (NAX) für Hofheim arbeitet.

Die Arbeitsgruppe zum Thema “Klima“ wurde nicht nur aufgrund der Beschlüsse aus der Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2019 gegründet.

Im Rahmen von Kino & Talk – Zukunft in Hofheim werden in unregelmäßiger Folge Filme zu Aspekten der Nachhaltigkeit im Hofheimer Kino gezeigt.

Die Waldgruppe in der HLA 21 hat im Frühjahr 2013 ihre Arbeit wieder aufgenommen und trifft sich regelmäßig.

Seit Anfang 2019 ist die Arbeitsgruppe Nachhaltige Mobilität wieder aktiv.

Inhaltlich orientieren wir uns an:

  • der Verbreitung der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) in Hofheim
  • der Verankerung des Nachhaltigkeitsmanagements in der Stadtverwaltung,
  • der Zusammenführung von Stadtleitbild, Stadtentwicklungsplan und NAX,
  • der Mitwirkung an der Entwicklung eines Klimaaktionsprogramms für Hofheim, inklusive einer CO2-Bilanz für Hofheim,
  • der Unterstützung der Fair-Trade-Initiative in Hofheim und der Region

Aktuell sind zurzeit etwa 35 Mitbürger aktiv. Die HLA 21 ist parteipolitisch neutral. Wenn Sie mitgestalten möchten, wenden Sie sich gerne an die Koordinatoren der Arbeitsgruppen oder an info@hla21.de

Haben Sie Fragen? Gern können Sie per Email Kontakt mit uns aufnehmen: info@hla21.de.