E-Mobilität - die Lösung?
Vortrag von Rainer Kling, Diplom-Ingenieur
Vorsitzender von SolarMobil Rhein-Main e.V
Egal ob man vorwiegend „zu Fuß“, „per Fahrrad“, „mit dem Auto“, „per Bahn“ oder mit „dem Flugzeug“ seine Mobilität gestaltet, jede gewählte Art hat Vor- und Nachteile.
Doch angesichts der Folgen des Klimawandels besteht auch für den Verkehr die Notwendigkeit den CO2-Ausstoß drastisch zu reduzieren. Helfen “Technologieoffenheit“, “Verbote“ oder ein „Weiter so“, nur mit anderem (E-)Antrieb? Werden wir so klimaneutral?
Nein, sagt der Referent, Rainer Kling. Die physikalischen Gesetze sprechen eine andere Sprache. Wichtig ist die richtige Technologie für die richtige Anwendung. Den E-Antrieb seinen Eigenschaften entsprechend richtig einsetzen, Verkehrs- und Antriebswende sinnvoll verbinden und integrierte Verkehrskonzepte entwickeln, das ist das Gebot der Stunde.
Rainer Kling ist Diplom-Ingenieur und seit über 25 Jahren aktiv im Physikalischen Verein Frankfurt. Seit 2014 ist einer seiner Arbeitsschwerpunkte die E-Mobilität, deren Weiterentwicklung er auch im Rahmen des Vereins SolarMobil Rhein-Main e.V., seit 2020 als Vorsitzender, begleitet. Die Diskussionen um die E-Mobilität sind oft von Unwissenheit und Emotionen geprägt. Mit diesem Fachvortrag soll ein Beitrag zur Versachlichung geleistet werden.
Der Eintritt ist frei. Auf eine anregende Diskussion freuen wir uns.
Mehr
Tempo 30 für ganz Hofheim – Mehr Lebensqualität und Sicherheit für alle Liebe Hofheimer:innen, kennen Sie das? Sie stehen an einer Hauptverkehrsstraße wie z. B. an der Rheingaustraße und warten eine gefühlte Ewigkeit, bis Sie endlich sicher auf [...]
L 3011 Hofheim – Lorsbach Endausbau der L 3011 mit Radweg Im Herbst letzten Jahres hat die Landesstraßenbaubehörde Hessen Mobil Planungen für einen gemeinsamen Fuß- und Radweg von Hofheim nach Lorsbach entlang der Landesstraße L 3011 vorgestellt. Im [...]
Noch bis Ende Juli 2024 gibt es die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich an der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu beteiligen. Im Nachgang soll darüber diskutiert werden, wo Deutschland auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung steht [...]