Das Leben auf der Erde besteht aus vielfältigen Ökosystemen, die vernetzt und Voraussetzung für die Überlebensfähigkeit aller Arten sind. Die Insekten haben mit der größten Biomasse eine besondere Bedeutung. Sie sind die wichtigsten Bestäuber für die Pflanzenwelt.
Ursache des Artensterbens
▪ Flächenverbrauch / Versiegelung
▪ Gifte aus Industrie und Landwirtschaft in Wasser, Luft und Böden
▪ Klimawandel
▪ Lichtverschmutzung
▪ Invasive Arten
Was ist zu tun?
Sie können helfen!!
Nutzen Sie Ihren Garten oder Balkon

✓ Balkone und Gärten naturnah bepflanzen
✓ heimische Pflanzen auswählen
✓ sogenannte „Unkräuter“ dulden
✓ Wasserstelle / Vogeltränke aufstellen
✓ keine Pestizide verwenden
✓ wilde Ecken im Garten anlegen
✓ Flächen entsiegeln
✓ Gärten und Balkone nicht beleuchten
Private Gärten und Balkone
Innerstädtische Gärten und Balkone spielen eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt. Kleine Gärten und Balkone können einen wichtigen Beitrag leisten und als Trittsteine zwischen verschiedenen Biotopen dienen. Insektenfreundliche und naturnahe Gärten erhöhen auch für Menschen die Lebensqualität, schützen vor Hitze und können den Speiseplan bereichern.
Machen Sie bei uns mit!
Wir sind eine Projektgruppe der Klima AG in der Hofheimer Lokalen Agenda, die sich mit der Thematik "Biodiversität" in den verschiedensten Facetten beschäftigt.
Mehr
Tempo 30 für ganz Hofheim – Mehr Lebensqualität und Sicherheit für alle Liebe Hofheimer:innen, kennen Sie das? Sie stehen an einer Hauptverkehrsstraße wie z. B. an der Rheingaustraße und warten eine gefühlte Ewigkeit, bis Sie endlich sicher auf [...]
L 3011 Hofheim – Lorsbach Endausbau der L 3011 mit Radweg Im Herbst letzten Jahres hat die Landesstraßenbaubehörde Hessen Mobil Planungen für einen gemeinsamen Fuß- und Radweg von Hofheim nach Lorsbach entlang der Landesstraße L 3011 vorgestellt. Im [...]
Noch bis Ende Juli 2024 gibt es die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich an der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu beteiligen. Im Nachgang soll darüber diskutiert werden, wo Deutschland auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung steht [...]