Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber informieren.
Der Webseitenbetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Benennung der verantwortlichen Stelle für die Datenverarbeitung
Der Betreiber dieser Webseite ist:
Dr. Jörg Boysen
Feldbergstr. 17
65719 Hofheim
kontakt@hla21.de
Der Webseitenbetreiber entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Hessen, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link enthält dessen Kontaktdaten: http://www.datenschutz.hessen.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Übermittlung personenbezogener Daten
Sofern Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln, werden diese nur für die Zwecke verwendet, für die Sie uns die Daten zur Verfügung stellen. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Webseitenbetreiber automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Webseite wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Webseite zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z.B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Zoom-Videochat
Wir nutzen Zoom für Videokonferenzen, und weisen hierbei auf die Datenschutzrichtlinie von Zoom hin, mit der wir zu jeder Konferenz einen Auftragsverarbeitungsvertrag abschließen: zoom.us/de-de/privacy.html.
Wie dort angegeben, werden E-Mail-Adresse, Name oder andere Daten, die ein Teilnehmer eingibt, um sich im Meeting zu identifizieren, von Zoom nur verwendet zur Bereitstellung der entsprechenden Zoom-Dienste.
Etwaige Chat-Einträge werden von Zoom nur zur Übermittlung an die HLA 21 gespeichert, die sie ggf. bei relevanten Informationen für das Protokoll der Sitzung verwendet.
Falls die Aufzeichnung der Sitzung beantragt wird, erfolgt diese nur mit Zustimmung aller Teilnehmer*innen. In diesem Falle speichert Zoom die Video-Datei zeitlich begrenzt auf einem eigenen Server, von wo er nur von der HLA21 abgerufen werden kann.
Links anderer Webseitenanbieter
Die Webseite kann Links anderer Webseitenanbieter enthalten, für die abweichende Datenschutzhinweise gelten können. Aus diesem Grund können wir weder die Verantwortung für die Inhalte der Drittanbieter noch für die Folgen durch den Webseitenzugriff übernehmen. Bitte prüfen Sie deshalb, ob und wie Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und beachten bitte deren Datenschutzhinweise. Sollten Sie in diesem Zusammenhang auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam werden, bitten wir Sie um Benachrichtigung.
Verträge zur Auftragsverarbeitung
Wir verpflichten die beteiligten Subunternehmer (Unterauftragnehmer, z.B. Rechenzentrum) auf die Einhaltung aller erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugten Zugriffen, Einsichtnahme oder Manipulation in einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung.