HLA-Kino_and_Talk_2023-11-Plakat-Der-stumme-Sommer-14

DER STUMME SOMMER – Warum sterben die Insekten?

Veranstaltungsreihe „Kino & Talk“

Wann:

22.11.2023 um 19:30 Uhr

Wo:

Movies Kino Hofheim - Chinonplatz 6 - 65719 Hofheim

Talk Gäste:

Christian Vogt, Bürgermeister von Hofheim

Jürgen Pauly, Kreislandwirt des MTK und

Klemens Fischer, NABU Bad Soden und MTK sowie Naturschutzbeirat des MTK.

Kosten:

8,- € pro Person

Warum sterben die Insekten?

Die Hofheimer Lokale Agenda (HLA 21) veranstaltet am 22.11.2023 um 19:30 Uhr im Rahmen der Reihe „Kino & Talk“ einen Film- und Talkabend im MOVIES Kino Hofheim zu dem Thema „Insektensterben“. Gezeigt wird eine Dokumentation des SWR über den dramatischen Rückgang und die teilweise Ausrottung von Insekten mit dem Titel „Der stumme Sommer – Warum sterben die Insekten?“

Der Film zeigt zum einen, dass Insekten für nahezu alles unersetzlich sind und zum anderen, dass es ohne Insekten (langfristig) kein Leben geben kann. Wirklich sympathisch wirken die Biester selten. Sie stechen, beißen, übertragen Krankheiten - und erschrecken Kinder. Doch sie faszinieren auch. Insekten waren die ersten Tiere, die fliegen lernten. Vor 480 Millionen Jahren eroberten sie den Planeten. Sie sind das Erfolgsmodell der Evolution und bilden bis heute die Basis des Lebens auf der Erde. Denn sie stehen am Anfang einer Nahrungskette, von der letztlich alle Menschen abhängig sind.
Sie zeichnen u.a. verantwortlich für:
Zersetzung von altem Holz - Verarbeitung von (Tier-) Leichen - eine saubere Umwelt - sie sind unverzichtbare Bestäuber für Obst und Gemüse in Agrarlandschaften – sie sind Nahrung für Fische, Amphibien, Vögel u.a. Fazit: Ohne Insekten gäbe es nichts!
Doch Insekten werden weltweit immer weniger. Es drohen Brüche in der Nahrungskette. Umweltschützer und Wissenschaftler schlagen Alarm. Alexandra-Maria Klein aus Freiburg zum Beispiel: Die engagierte Professorin für Landschaftsökologie erforscht seit Jahrzehnten die Veränderungen in Naturräumen, wenn der Mensch eingreift. In einer Obstplantage am Bodensee startet sie ein Experiment: Was passiert, wenn die Insekten verschwinden?

Im Anschluss an die etwa 45-minütige Vorstellung moderiert Dr. Harald Lührmann (HLA 21) eine Talk-Runde mit Christian Vogt, Bürgermeister von Hofheim. Jürgen Pauly, Kreislandwirt des MTK und Klemens Fischer, NABU Bad Soden und MTK sowie Naturschutzbeirat des MTK. Das Publikum ist zum Diskurs aufgefordert oder kann anstehende Fragen in die Runde geben.

Kino & Talk

Die Hofheimer Lokale Agenda wurde 1998 in Hofheim gegründet. Sie hat damals daran mitgewirkt, in vielen Arbeitsgruppen mit großer Bürgerbeteiligung das Stadtleitbild für Hofheim zu entwickeln. Es wurde im Jahr 2000 beschlossen.

Im Rahmen von „Kino & Talk – Zukunft in Hofheim“ werden in unregelmäßiger Folge Filme zu Aspekten der Nachhaltigkeit im Hofheimer Kino Movies gezeigt. Nach der Filmvorstellung diskutieren Akteure aus der Region mit einem Bezug zu dem Thema in Form einer „Talk-Runde“ miteinander und mit dem Publikum. Die zentrale Leitfrage der Veranstaltungsreihe ist: „Was kann ich jetzt als Hofheimer Bürger konkret tun, um nachhaltiger zu leben?“

Kontakt
Hofheimer Lokale Agenda HLA 21
Peter Ottlik  -  Hans-Joachim Christ
Koordinatoren – Kino & Talk
kino-und-talk@hla21.de

Mehr

  • SDG-Stadtrallye Hofheim – 22. bis 24. September 2022 Zukunft nachhaltig und fair gestalten Unter diesem Motto lädt die Hofheimer Lokale Agenda 21 in Kooperation mit der Stadt Hofheim zu einer Stadtrallye für Jung und Alt ein. Hierbei zeigen […]

  • Nach etwa 6 Monaten Planungszeit hat Hofheim seit dem 15.9.2021 einen Waldvogel-Aktionspfad. Nun gibt es auch in Hofheim einen Ort, an dem sich Bürger*innen und Familien, aber auch Schulklassen und Kitas über den Lebensraum Wald erkundigen können und Mitmachangebote […]

  • Eine Umfrage für alle Hofheimer zu den Sustainable Development Goals (SDGs) Von Penelope Guckler und Aaron Kowacs Die Hofheimer Lokale Agenda ist Teil eines weltweiten Netzwerks und setzt sich dafür ein, in Hofheim die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten […]

  • Pressemitteilung der Klima-AG zum Start der Klimakampagne und zur Teilnahme an der StädteChallenge 28.5.2021

  • Anfang Februar 2021 hat das Hofheimer Stadtparlament den Nachhaltigkeitsbericht 2020 festgestellt und beschlossen, dass in 2 Jahren ein 4. Hofheimer Nachhaltigkeitsbericht fortgeschrieben werden soll. Für die Fortschreibung soll die Hofheimer Konkretisierung der Nachhaltigkeitsziele im Nachhaltigkeitsindex NAX im Hinblick auf […]

  • Für den NAX von 2009 ergaben sich folgende Noten für Hofheim, den Main-Taunus-Kreis, Hessen und die BRD: Die Dimension Ökologie hat in 2009 im Detail folgenden Aufbau und folgende Werte: Im NAX 2009 gab es für die Dimension […]