SDG-Stadtrallye Hofheim – 22. bis 24. September 2022

Zukunft nachhaltig und fair gestalten

Unter diesem Motto lädt die Hofheimer Lokale Agenda 21 in Kooperation mit der Stadt Hofheim zu einer Stadtrallye für Jung und Alt ein. Hierbei zeigen lokale Akteure, wie nachhaltig sie heute schon wirtschaften und damit die Zukunft Hofheims sozial und fair gestalten. Zugleich werden durch die Stadtrallye die 17 Ziele der Agenda 2030, die sog. Sustainable Development Goals (SDG’s) der Vereinten Nationen, für eine nachhaltige Entwicklung in Erinnerung gerufen.

Insgesamt besteht die Rallye aus 10 Stationen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Von Schulen über Einzelhändler, städtische Einrichtungen bis hin zu Vereinen. Zudem bieten viele weitere lokale Akteure ein buntes und spannendes Begleitprogramm rund um das Thema „Fair und Nachhaltigkeit“ an.

Ein Zentrum der Stadtrallye bildet der Hof im alten Wasserschloss, in dem sich einige der Rallyestationen zentrieren. Gemeinsam mit Akteuren des Begleitprogramms wartet hier ein informatives, fröhliches und auch aktives Angebot von Kürbis schnitzen, Basteln, Filmvorführung bis hin zu vielen Informationen rund um ein nachhaltiges und faires Hofheim.

Dem ebenfalls hier abgebildeten Rallye-Pass sind alle 10 Stationen und die jeweilige Aufgabenart zu entnehmen.

Bürgermeister Christian Vogt ist Schirmherr der Veranstaltung und gibt am Donnerstag, 22.09.2022 um 12:00 Uhr den symbolischen Startschuss für die Rallye vor dem Alten Rathaus. Die inzwischen berühmten Grundschülerinnen und -schüler der Textorschule Frankfurt werden ihr selbst getextetes Lied „17 Ziele (Welt in Not)“ musikalisch und tänzerisch vorführen und damit dem Auftakt der Rallye einen wunderbaren Rahmen setzen.

Die Rallye kann sowohl von Einzelpersonen, aber auch von kleinen Gruppen und auch Schulklassen absolviert werden. Die Teilnehmenden haben also Zeit, die Stationen an verschiedenen Tagen aufzusuchen und die Aufgaben zu lösen. Aber: Achtung! Bei nur wenigen Stationen gibt es die Möglichkeit, an allen 3 Tagen vorbei zu schauen.

Auf die zum Zeitpunkt der Rallye geltenden Schutzregeln ist zu achten.

Die Rallye-Pässe werden über die Schulen und die beteiligten Stationen verteilt sowie an den bekannten öffentlichen Stellen in der Stadt ausliegen, so dass die Rallye an jeder Station beginnen kann. Sie sind zudem nicht nur auf dieser Homepage zu finden, sondern auch auf vielen Homepages der beteiligten Institutionen und der Stadt Hofheim.

Die Teilnehmenden bekommen an jeder Station, die sie erfolgreich absolviert haben, einen Stempel in ihren Rallyepass. Wenn sie alle Stationen durchlaufen haben, geben sie den Pass an einer Station ihrer Wahl ab. Sie haben die Möglichkeit, an der Verlosung teilzunehmen, die auf dem Rallyepass beworben wird.

1. Preis ist ein von der Frankfurter Volksbank eG Filialbereiche Hofheim am Taunus und Kriftel gespendeter Gutschein zum Erwerb eines Fahrradgutscheins in Höhe von 500€.
Weitere Preise werden verlost.

Sie finden unsere Videos zur Stadtrallye auf der Seite des Magistrats der Stadt Hofheim: Aktion Faire Woche – Hofheimer Stadtrallye | Hofheim am Taunus

 

Kontakt/Presseanfragen:

Rita Reiter-Mollenhauer

rita-reiter@onlinehome.de

Mehr

  • HLA-Kino_and_Talk_2023-11-Plakat-Der-stumme-Sommer-14

    Die Hofheimer Lokale Agenda (HLA 21) veranstaltet am 22.11.2023 um 19:30 Uhr im Rahmen der Reihe „Kino & Talk“ einen Film- und Talkabend im MOVIES Kino Hofheim zu dem Thema „Insektensterben“. Gezeigt wird eine Dokumentation des SWR über den dramatischen Rückgang und die teilweise Ausrottung von Insekten mit dem Titel „Der stumme Sommer – Warum sterben die Insekten?“. Im Anschluss an die etwa 45-minütige Vorstellung moderiert Dr. Harald Lührmann (HLA 21) eine Talk-Runde mit Christian Vogt, Bürgermeister von Hofheim. Jürgen Pauly, Kreislandwirt des MTK und Klemens Fischer, NABU Bad Soden und MTK sowie Naturschutzbeirat des MTK. Das Publikum ist zum Diskurs aufgefordert oder kann anstehende Fragen in die Runde geben.

  • Wattbewerb 1.0 beendet! Wattbewerb 2.0 in Vorbereitung. Gewonnen hat die Stadt Bergisch-Gladbach

  • Das Leben auf der Erde besteht aus vielfältigen Ökosystemen, die vernetzt und Voraussetzung für die Überlebensfähigkeit aller Arten sind. Die Insekten haben mit der größten Biomasse eine besondere Bedeutung. Sie sind die wichtigsten Bestäuber für die Pflanzenwelt.

  • Wildlebende Säugetiere sind zunehmend in ihrem Bestand bedroht.

  • Wann: 5.4.2023 um 19:30 Uhr. Wo: Movies Kino Hofheim – Chinonplatz 6 – 65719 Hofheim

  • (Mit-)Begründerin der Hofheimer Lokalen Agenda 21 – verstorben am 15.12.2022 – Die Hofheimer Lokale Agenda 21 (HLA) betrauert den Tod ihrer Mit-Gründerin Erika Schmidt. Bis vor wenigen Jahren hat Frau Schmidt aktiv die Arbeit der HLA mitgestaltet. Sie […]

  •   Die Fahrrad Demos finden immer am letzten Samstag im Monat um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist, wenn nicht anders angekündigt, der Chinonplatz.  

  • Nächster Termin: Dienstag, 14. Februar 2023, 19:00 – 21:00 Uhr Ort: Anbau des Rathauses Hofheim Gelegenheit zum Informationsaustausch für all jene, die eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach planen, das eigene Dach vermieten, eine Stecker-PV-Anlage an ihrem Balkongeländer anbringen […]

  •         Wattbewerb Faktor 2 Der Wattbewerb ist ein Städtewettbewerb, bei dem die teilnehmenden Städte darum wetteifern, welche Stadt am schnellsten die Verdoppelung ihrer Photovaltaikleistungen (bezogen auf die Einwohnerzahl) erreicht. Der Wattbewerb will dazu beitragen, die […]