Veranstaltung Garten & Balkon der Hofheimer Lokalen Agenda am 14.3.2024
Ein toller Erfolg – die Veranstaltung war mit über 80 Menschen sehr gut besucht. Die Besucher*innen saßen sogar auf Tischen und vereinzelt auf dem Boden oder standen. Vorträge von Brigitte Suchanek (Biologin), Dr. Julia Krohmer (Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung) und Elisabeth Kern-Ruppert (NABU Darmstadt) zu den Themen „Bedeutung von Privatgärten für den Erhalt der Artenvielfalt“, „Herausforderungen durch den Klimawandel“ sowie „Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Garten“ kamen gut an. Mit einem Mix aus Vorträgen, Film und Diashow, untermalt mit Musik von dem aus Hofheim kommenden Pianisten Daniel Fritzen wurde der Abend lebendig gestaltet. Die Schlockerstiftung präsentierte Wildpflanzen aus ihrer Gärtnerei. Bücher zum Gartenthema und die Samenbank stellte die Hofheimer Stadtbücherei vor und die Initiatoren der Essbaren Stadt informierten rund um ihre Aktivitäten.
Zu erfahren war, dass insektenfreundliches Gärtnern gar nicht so schwer ist. Unsere Tiere lieben heimische Kost. Deshalb sollten z. B. statt des „beliebten“ Kirschlorbeers, der ökologisch weitgehend nutzlos ist, einheimische Gehölze gepflanzt werden. Weniger Aufräumen und Mähen ist mehr und nimmt den Druck, ständig im Garten arbeiten zu müssen. Wilde Ecken mit Totholz sowie insektenfreundliche Wasserstellen erhöhen die Artenvielfalt.
Die Organisator*innen von der Biodiversitätsgruppe der HLA waren sehr erfreut, dass Stadtrat Bernhard Köppler (Grußwort) und erster Stadtrat Daniel Philipp sowie Ortsvorsteherin Elli Wagner die Veranstaltung besuchten.
Ein besonderes Dankeschön galt allen Mitwirkenden. Es wird sicherlich eine weitere Veranstaltung folgen. Die Organisatorinnen haben dafür bereits viele Ideen.
Mehr
Die Hofheimer Lokale Agenda hat mit ihrem Format Kino & Talk erneut den Nerv der Zeit getroffen. Über 160 Bürgerinnen und Bürger füllten den Saal im Obergeschoss der Stadthalle, um gemeinsam eine Dokumentation des MDR zum Thema „Mehr Bürgerbeteiligung“ zu sehen und anschließend mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Bürgerschaft ins Gespräch zu kommen.
Wollen Hofheimer in die Entscheidungen über die Zukunft der Stadt mehr einbezogen werden und wie kann Bürgerbeteiligung in Hofheim künftig erfolgreich gestaltet werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung der Reihe „Kino & Talk“ der Hofheimer Lokalen Agenda (HLA) am Mittwoch, dem 12. November 2025 um 19:30 Uhr im Obergeschoss der Stadthalle.
Nach einem rund 45-minütigen Film, der in das Thema Partizipation einführt, diskutieren auf dem Podium Bürgermeister Willi Schultze, Armin Thaler, stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, und Dr. Anne Pollok-Müller, Co-Sprecherin der Interessengemeinschaft Eli 3 (IG Eli 3). Moderator Dr. Jörg Boysen betont: „Das Publikum ist ausdrücklich eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.“
Was kommt auf uns zu – was können wir tun? Vortrag und Diskussion am Mo. 24.11.25, 19 Uhr, Stadthalle Der Klimawandel hat auch auf den Wasserhaushalt große Auswirkungen. Einerseits erleben wir Hitzeperioden mit Trockenheit und vermehrten Waldbränden, andererseits [...]
Die Hofheimer Lokale Agenda 21 und der BUND Ortsverband Hofheim laden herzlich zu einer spannenden Waldbegehung ein. Begleiten Sie den renommierten Experten Dipl.-Forstwirt Volker Ziesling durch das FFH-Gebiet Galgenberg im Hofheimer Stadtwald. Treffpunkt: Sa. 06.09.2025 um 11.00 Uhr am Waldparkplatz des Natur-parks Taunus vorm „Weberhäuschen“ an der Kreisstraße 787 zwischen Langenhain und Diedenbergen (gegenüber der Nord-West-Ecke des Sportpark Heide, Hofheim). Dauer ca. 2 Stunden. [Weitere Details im Beitrag]
L 3011 Hofheim – Lorsbach Endausbau der L 3011 mit Radweg (Stand 13.05.2025) Im Herbst letzten Jahres hat die Landesstraßenbaubehörde Hessen Mobil Planungen für einen gemeinsamen Fuß- und Radweg von Hofheim nach Lorsbach entlang der Landesstraße L 3011 [...]
Tempo 30 für ganz Hofheim – Mehr Lebensqualität und Sicherheit für alle Liebe Hofheimer:innen, kennen Sie das? Sie stehen an einer Hauptverkehrsstraße wie z. B. an der Rheingaustraße und warten eine gefühlte Ewigkeit, bis Sie endlich sicher auf [...]











