Tempo 30 für ganz Hofheim – Mehr Lebensqualität und Sicherheit für alle

Liebe Hofheimer:innen,

kennen Sie das? Sie stehen an einer Hauptverkehrsstraße wie z. B. an der Rheingaustraße und warten eine gefühlte Ewigkeit, bis Sie endlich sicher auf die andere Seite gelangen. Radfahren auf Hauptverkehrsstraßen fühlt sich oft an wie ein Abenteuerurlaub, nur eben ohne Erholung. Genau hier möchten wir ansetzen: mit der Einführung von Tempo 30 auf allen Straßen unserer schönen Stadt!

Warum Tempo 30?

1. Sicherheit hat Vorrang

Wir haben bereits in den meisten Wohnstraßen Tempo 30-Zonen. Hier hat sich Tempo 30 bewährt, um die Sicherheit für alle zu erhöhen. Warum soll dies nicht auch auf Hauptverkehrsstraßen möglich sein? In Städten, in denen auch auf diesen Straßen langsamer gefahren wird, passieren weniger Unfälle. Dies liegt daran, dass die Bremswege kürzer sind und alle mehr Zeit haben, zu reagieren. Kinder, die mal im Eifer des Gefechts zwischen den parkenden Autos auf die Straße rennen, sind besser geschützt. Tempo 30 macht Hofheim sicherer – für Groß und Klein.

2. Weniger Lärm, mehr Ruhe

Wer an einer viel befahrenen Straße wohnt, weiß: Lärm kann ganz schön stressen! Mit Tempo 30 wird der Verkehr leiser. Die Fahr- und Motorengeräusche der Autos werden reduziert, und Sie können Ihren Kaffee auf dem Balkon bei einer angenehmen Unterhaltung genießen. Eine ruhigere Umgebung sorgt für mehr Entspannung und Wohlbefinden in Ihrem Zuhause.

3. Saubere Luft für eine gesunde Umgebung

Langsamer fahren bedeutet auch, dass weniger Schadstoffe in die Luft geblasen werden. Eine frische Brise beim Sonnenspaziergang auch an den Hauptverkehrsstraßen – das ist Lebensqualität! Wir alle wollen, dass unsere Stadt nicht nur sauber aussieht, sondern auch saubere Luft bietet, die wir ohne Sorgen einatmen können.

Herausforderungen meistern

Gemeinsam für eine bessere Stadt

Vielleicht denken Sie jetzt: „Wie soll das alles funktionieren?“ Die Antwort: Gemeinsam! Mit Ihnen möchten wir den Weg zu mehr Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen ebnen. Das geht am besten, wenn wir Sie, die Menschen vor Ort, mit ins Boot holen. Ihre Ideen und Erfahrungen sind wertvoll und helfen uns, die besten Lösungen für Hofheim zu finden.

Ein Plan für die Zukunft

1. Pilotprojekte starten

Erstmal testen, dann ausweiten. So können wir schauen, wie Tempo 30 im Hauptstraßennetz ankommt, wie Verkehrsfluss und Fahrzeit sich ändernund was wir anpassen müssen. Auch Ihre Rückmeldungen sind dabei wichtig, denn niemand als Sie kennt sich vor Ort besser aus. Daher sind Sie die Expert:innen für Ihre eigene Nachbarschaft.

2. Gemeinsam reden, gemeinsam handeln

Wir möchten Sie informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen. In Veranstaltungen und über verschiedene Kanäle (z. B. auf unserer Website https://hla21.de/arbeitsgruppe-nachhaltige-mobiliaet/) können Sie sich einbringen und uns mitteilen, was Ihnen wichtig ist. So schaffen wir es, dass alle die Vorteile von Tempo 30 im Hauptverkehrsstraßennetz verstehen und mit an einem Strang ziehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Hofheim lebenswerter machen!

Mit Tempo 30 gestalten wir nicht nur den Verkehr um, sondern schaffen eine Stadt, in der sich jeder wohler fühlt – sicherer, ruhiger und freundlicher. Eine Stadt, in der zu Fuß Gehende, Radfahrende und Autofahrende entspannt unterwegs sein können. Unser aller Alltag wird stressfreier, und Hofheim ein Stück lebenswerter.

Seien Sie dabei, wenn wir Hofheim zu einem noch besseren Ort machen. Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit und lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft unserer Stadt arbeiten. Zusammen können wir viel erreichen!

Mehr