Der Wattbewerb ist ein Städtewettbewerb, bei dem die teilnehmenden Städte darum wetteifern, welche Stadt am schnellsten die Verdoppelung ihrer Photovaltaikleistungen (bezogen auf die Einwohnerzahl) erreicht. Der Wattbewerb will dazu beitragen, die Energiewende in Deutschland durch exponentiellen Ausbau von Photovoltaik zu beschleunigen, um das Ziel des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf 1,5° C zu begrenzen, zu erreichen. Hierzu benötigt es eine Energiewende, die bis 2030 zu 100% erneuerbaren Energien führt.
Das Hofheimer Stadtparlament hat dazu am 26.5.2021 einen einstimmigen Beschluss zur Teilnahme gefasst.
(Siehe: http://www.sitzungsdienst-hofheim.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=5633 ). Dort auch mehr Infos.
Am 15.9.21 wurde im Stadtparlament noch einmal ein Prüfantrag für mehr Werbung beschlossen. (http://www.sitzungsdienst-hofheim.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=6348 )
Die Arbeitsgruppe Wattbewerb der HLA will dazu beitragen, dass dieses Thema mehr in die Öffentlichkeit getragen wird und gegebenenfalls die Verwaltung bei der Umsetzung der Maßnahmen unterstützen. Hierzu haben wir schon drei gut besuchte Solarstammtische veranstaltet, bei denen sich Interessierte bei fachkundigen Beratern informieren und sich untereinander austauschen konnten. Der nächste Stammtisch wird am 14.2.2023 folgen.
Wir waren auch bei den Solarinfotagen der Stadt Hofheim am 19.11.2022 präsent und freuten uns über regen Zuspruch.
Gegenwärtig liegt Hofheim mit einer Zubauleistung von 187,2 Watt/EW und einer Gesamtleistung von 249 W/Einwohner auf dem 117. Rang von 175 Städten.
Wir sind der Meinung, dass hier noch sehr viel mehr erreicht werden kann und muss! Wollen Sie auch mitmachen? In diesem Flyer finden Sie die Infos für den Hofheimer Wattbewerb
Mitsteiter:innen gesucht! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Brigitte Suchanek über die HLA.
Mehr
Die Hofheimer Lokale Agenda hat mit ihrem Format Kino & Talk erneut den Nerv der Zeit getroffen. Über 160 Bürgerinnen und Bürger füllten den Saal im Obergeschoss der Stadthalle, um gemeinsam eine Dokumentation des MDR zum Thema „Mehr Bürgerbeteiligung“ zu sehen und anschließend mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Bürgerschaft ins Gespräch zu kommen.
Wollen Hofheimer in die Entscheidungen über die Zukunft der Stadt mehr einbezogen werden und wie kann Bürgerbeteiligung in Hofheim künftig erfolgreich gestaltet werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung der Reihe „Kino & Talk“ der Hofheimer Lokalen Agenda (HLA) am Mittwoch, dem 12. November 2025 um 19:30 Uhr im Obergeschoss der Stadthalle.
Nach einem rund 45-minütigen Film, der in das Thema Partizipation einführt, diskutieren auf dem Podium Bürgermeister Willi Schultze, Armin Thaler, stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, und Dr. Anne Pollok-Müller, Co-Sprecherin der Interessengemeinschaft Eli 3 (IG Eli 3). Moderator Dr. Jörg Boysen betont: „Das Publikum ist ausdrücklich eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.“
Was kommt auf uns zu – was können wir tun? Vortrag und Diskussion am Mo. 24.11.25, 19 Uhr, Stadthalle Der Klimawandel hat auch auf den Wasserhaushalt große Auswirkungen. Einerseits erleben wir Hitzeperioden mit Trockenheit und vermehrten Waldbränden, andererseits [...]
Die Hofheimer Lokale Agenda 21 und der BUND Ortsverband Hofheim laden herzlich zu einer spannenden Waldbegehung ein. Begleiten Sie den renommierten Experten Dipl.-Forstwirt Volker Ziesling durch das FFH-Gebiet Galgenberg im Hofheimer Stadtwald. Treffpunkt: Sa. 06.09.2025 um 11.00 Uhr am Waldparkplatz des Natur-parks Taunus vorm „Weberhäuschen“ an der Kreisstraße 787 zwischen Langenhain und Diedenbergen (gegenüber der Nord-West-Ecke des Sportpark Heide, Hofheim). Dauer ca. 2 Stunden. [Weitere Details im Beitrag]
L 3011 Hofheim – Lorsbach Endausbau der L 3011 mit Radweg (Stand 13.05.2025) Im Herbst letzten Jahres hat die Landesstraßenbaubehörde Hessen Mobil Planungen für einen gemeinsamen Fuß- und Radweg von Hofheim nach Lorsbach entlang der Landesstraße L 3011 [...]
Tempo 30 für ganz Hofheim – Mehr Lebensqualität und Sicherheit für alle Liebe Hofheimer:innen, kennen Sie das? Sie stehen an einer Hauptverkehrsstraße wie z. B. an der Rheingaustraße und warten eine gefühlte Ewigkeit, bis Sie endlich sicher auf [...]










