Eine Umfrage für alle Hofheimer zu den Sustainable Development Goals (SDGs)
Von Penelope Guckler und Aaron Kowacs
Die Hofheimer Lokale Agenda ist Teil eines weltweiten Netzwerks und setzt sich dafür ein, in Hofheim die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen.
In der Arbeitsgruppe der NAX-AG werden seit 2007 regelmäßig Nachhaltigkeitsberichte für Hofheim erarbeitet. Um den damit zusammenhängenden Nachhaltigkeitsindex zu berechnen, wird überprüft, wie sich Hofheim in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Soziales und Partizipation entwickelt hat und ob die gesetzten Ziele tatsächlich erreicht wurden.
Die Entwicklungen und Ergebnisse der Nachhaltigkeitsberichte sollen für die interessierten Hofheimer:innen möglichst leicht nachzuvollziehen sein. Deshalb ist es geplant, den Bericht zukünftig stärker mit den 17 Nachhaltigkeitszielen zu verknüpfen. Um die verschiedenen Nachhaltigkeitsziele in das Bewusstsein der Hofheimer:innen zu rücken und zu untersuchen, in welchen Bereichen noch Aufklärungsarbeit geleistet werden sollte, hat die Lokale Agenda eine Umfrage ausgearbeitet. Bis Ende November haben 250 Hofheimer BürgerInnen teilgenommen. Zusammengefasst:
Mehr
Die Hofheimer Lokale Agenda (HLA 21) veranstaltet am 22.11.2023 um 19:30 Uhr im Rahmen der Reihe „Kino & Talk“ einen Film- und Talkabend im MOVIES Kino Hofheim zu dem Thema „Insektensterben“. Gezeigt wird eine Dokumentation des SWR über den dramatischen Rückgang und die teilweise Ausrottung von Insekten mit dem Titel „Der stumme Sommer – Warum sterben die Insekten?“. Im Anschluss an die etwa 45-minütige Vorstellung moderiert Dr. Harald Lührmann (HLA 21) eine Talk-Runde mit Christian Vogt, Bürgermeister von Hofheim. Jürgen Pauly, Kreislandwirt des MTK und Klemens Fischer, NABU Bad Soden und MTK sowie Naturschutzbeirat des MTK. Das Publikum ist zum Diskurs aufgefordert oder kann anstehende Fragen in die Runde geben.
Wattbewerb 1.0 beendet! Wattbewerb 2.0 in Vorbereitung. Gewonnen hat die Stadt Bergisch-Gladbach
Das Leben auf der Erde besteht aus vielfältigen Ökosystemen, die vernetzt und Voraussetzung für die Überlebensfähigkeit aller Arten sind. Die Insekten haben mit der größten Biomasse eine besondere Bedeutung. Sie sind die wichtigsten Bestäuber für die Pflanzenwelt.
Wildlebende Säugetiere sind zunehmend in ihrem Bestand bedroht.