Wann: 5.4.2023 um 19:30 Uhr
Wo: Movies Kino Hofheim – Chinonplatz 6 – 65719 Hofheim
Talk Gäste: Edmund Flößer-Zilz (Klimaschutzmanager der Stadt Eschborn); Dr. Matthias Henker (2. Vorsitzender Entomologischer Verein Apollo e.V.); Thorsten Güths (Vereinigung der Sternfreunde e.V. – Sternwarte Bad Nauheim – Fotograf
Kosten: 8,- € pro Person
Zunächst zeigen wir die etwa 45minütige Dokumentation des Bayerischen Rundfunks. Im Anschluss daran wollen wir mit unseren Talk Gästen darüber sprechen, welche Auswirkungen die nächtlichen Lichteinwirkungen auf nachtaktive Tiere (u.a. Insekten), Pflanzen und Menschen haben. Wieviel Licht ist noch verträglich und überhaupt nötig? Welche Rolle spielt die Lichtfarbe?
In Fulda beispielsweise sind unter anderem Lampen nicht erlaubt, die Licht nach oben oder schräg nach oben abgeben. Der Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön verzichtet ganz auf künstliches Licht und fokussiert auf den Sternenhimmel, der besonders schön sichtbar wird. Durch Fördermittel werden ältere Lichtquellen (Natriumdampflampen) durch LED ersetzt und somit als kostengünstige Alternative propagiert. Hier trifft Energieeffizienz auf Umwelteffizienz. Lichtverschmutzung könnte auch die Ursache vielerlei gesundheitlicher und umweltunverträglicher Risiken sein. Wie sieht es in Hofheim aus?
A1-Plakat-K+T-Lichtverschmutzung-05
Foto: Ausschnitt Doku BR
Mehr
Die Hofheimer Lokale Agenda hat mit ihrem Format Kino & Talk erneut den Nerv der Zeit getroffen. Über 160 Bürgerinnen und Bürger füllten den Saal im Obergeschoss der Stadthalle, um gemeinsam eine Dokumentation des MDR zum Thema „Mehr Bürgerbeteiligung“ zu sehen und anschließend mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Bürgerschaft ins Gespräch zu kommen.
Wollen Hofheimer in die Entscheidungen über die Zukunft der Stadt mehr einbezogen werden und wie kann Bürgerbeteiligung in Hofheim künftig erfolgreich gestaltet werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung der Reihe „Kino & Talk“ der Hofheimer Lokalen Agenda (HLA) am Mittwoch, dem 12. November 2025 um 19:30 Uhr im Obergeschoss der Stadthalle.
Nach einem rund 45-minütigen Film, der in das Thema Partizipation einführt, diskutieren auf dem Podium Bürgermeister Willi Schultze, Armin Thaler, stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, und Dr. Anne Pollok-Müller, Co-Sprecherin der Interessengemeinschaft Eli 3 (IG Eli 3). Moderator Dr. Jörg Boysen betont: „Das Publikum ist ausdrücklich eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.“
Was kommt auf uns zu – was können wir tun? Vortrag und Diskussion am Mo. 24.11.25, 19 Uhr, Stadthalle Der Klimawandel hat auch auf den Wasserhaushalt große Auswirkungen. Einerseits erleben wir Hitzeperioden mit Trockenheit und vermehrten Waldbränden, andererseits [...]
Die Hofheimer Lokale Agenda 21 und der BUND Ortsverband Hofheim laden herzlich zu einer spannenden Waldbegehung ein. Begleiten Sie den renommierten Experten Dipl.-Forstwirt Volker Ziesling durch das FFH-Gebiet Galgenberg im Hofheimer Stadtwald. Treffpunkt: Sa. 06.09.2025 um 11.00 Uhr am Waldparkplatz des Natur-parks Taunus vorm „Weberhäuschen“ an der Kreisstraße 787 zwischen Langenhain und Diedenbergen (gegenüber der Nord-West-Ecke des Sportpark Heide, Hofheim). Dauer ca. 2 Stunden. [Weitere Details im Beitrag]
L 3011 Hofheim – Lorsbach Endausbau der L 3011 mit Radweg (Stand 13.05.2025) Im Herbst letzten Jahres hat die Landesstraßenbaubehörde Hessen Mobil Planungen für einen gemeinsamen Fuß- und Radweg von Hofheim nach Lorsbach entlang der Landesstraße L 3011 [...]
Tempo 30 für ganz Hofheim – Mehr Lebensqualität und Sicherheit für alle Liebe Hofheimer:innen, kennen Sie das? Sie stehen an einer Hauptverkehrsstraße wie z. B. an der Rheingaustraße und warten eine gefühlte Ewigkeit, bis Sie endlich sicher auf [...]










