NAX – Hofheimer Nachhaltigkeitsindex (NAX) – Hofheim Lokale Agenda 21

Willkommen beim Internet-Auftritt der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeitsindex (NAX) der Hofheimer Lokalen Agenda 21 (HLA21).
Die HLA 21 setzt sich in Hofheim dafür ein, deutlich nachhaltiger zu leben und zu arbeiten, in anderen Worten: Hofheim zukunftsfähiger zu gestalten. Sie ist Teil eines weltweiten Netzwerkes „Lokale Agenda 21“.
Mit dem NAX werden konkrete messbare Ziele für die Entwicklung von Hofheim benannt und ihr Status gemessen. Zuerst geschah dies im 1. Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Hofheim am Taunus vom Jahre 2009.

Anfang des Jahres 2020 wurde der NAX 2020  vorgelegt und in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zum 3. Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Hofheim verarbeitet.
Dieser wurde am Anfang Januar 2021 in den Ausschüssen des Stadtparlaments auf der Grundlage der Beschlussvorlage 2020-41 behandelt und beschlossen.

Zuletzt gab es davor 2012 den NAX 2012  mit einem Erläuterungsbericht. Hier finden Sie unser Kurzprofil (1,5 S.) und Präsentationen zu unserer Arbeit.

Auch die Internetseite der Stadt Hofheim bietet viele Informationen zur Nachhaltigkeit in Hofheim und zur Arbeit unserer Gruppe: http://www.hofheim.de/leben/Umwelt/Nachhaltigkeit_/index.php

Hier finden Sie die aktuellen Termine von Treffen der HLA21. Gäste sind herzlich willkommen.

Zukünftig soll der NAX weiterentwickelt werden und sich auf die 17 neuen Nachhaltigkeitszielen der Weltgemeinschaft (SDGs) der Agenda 2030 beziehen, die Ende Sept. 2015 in der UN beschlossen wurden.

—————————————————–

Die Hofheimer Lokale Agenda 21, die 1998 gemäß den Beschlüssen der UN-Konferenz von Rio de Janeiro gegründet wurde, ist eine unabhängige, überparteiliche Gruppe, die sich Institutionen-übergreifend intensiv mit einer verbesserten Nachhaltigkeit befasst. Mit Unterstützung der Stadt Hofheim arbeitet sie an dem auch für die Bürger transparenten Ziel, ein lebens- und liebenswertes Hofheim zu schaffen.